Susanne Kerckhoff - Berliner Briefe

Susanne Kerckhoff ist mutig. Sie lässt sich auch, zumindest in einem Teil ihres kurzen Lebens, nichts vorschreiben. Im Gegenteil, sie dominiert die damalige Männerwelt der DDR. 1948 veröffentlicht Kerckhoff ihren halbfiktiven Roman. Für damalige Zeiten modern in kurzen Briefen verpackt, erzählt die junge Helene per Post ihrem Jungendfreund Hans ihre […]

Ross King - Das Labyrinth der Welt

Wir befinden uns im London des 17. Jahrhunderts. Isaac Inchbold ist ein leidenschaftlicher Buchhändler. Er erhält von einer mysteriösen Lady einen seltsamen Auftrag. Aus ihrer Privatbibliothek ist ein Buch verschwunden und Isaac Inchbold soll es wiederfinden. Bei dem Buch handelt es sich um die geheimnisvollen Schriften von Hermes Trismegistos. Vor […]

Tanja Kinkel - Die Puppenspieler

Im Jahr 1484 dreht sich alles um Hexen. Der Papst hat aus Rom den Start der Hexenverfolgung ausgerufen. Als der Ruf auch in Deutschland eintrifft, brennen die Scheiterhaufen lichterloh. Richard muss dabei zusehen, wie seine Mutter, die eine schöne Sarazenin vor seinen Augen verbrennt. Elternlos wird Richard bei seinem Onkel […]