Colin Falconer entführt einen Ende des 13. Jahrhunderts auf die Seidenstraße. Der Dominkanermönch Wilhelm von Augsburg und der Tempelritter Josseran sind auf dem Weg zum Khan. Ziel ihres Auftrage ist ein Bündnis gegen die Sarazenen zu erwirken.
Während ihrer Reise werden die Menschen und deren Kultur dem Mönch immer fremder und eigenartiger, wird Josseran immer aufgeschlossener für deren Art zu leben und deren Art zu glauben.
Erste Risse zwischen den beiden gemeinsam Reisenden treten ans Licht, als die Beiden eine weitere Reisegefährtin erhalten. Die junge Khutelun, die Tochter des mongolischen Khans lebt ihr eigenwilliges Leben wie sie es für richtig hält und stößt dabei natürlich nicht immer auf Gegenliebe.
Ein sehr spannender und gut erzählter historischer Roman, der trotz seiner über 500 Seiten nie langweilig wird.