Heute bauen wir ein Rankgitter für die Tomaten und bringen den Komposter in Position.
Schon seit Jahren wachsen bei mir Tomaten nicht als Solitärpflanzen sondern eher als eine Art Hecke. Da ich alte nicht hybride Sorten bevorzuge, muss man bei den meisten dieser alten Sorten auch nicht ständig ausgeizen.
Auf der Suche nach einem mobilen und stabilen Gestell bin ich tatsächlich mal wieder bei Pinterest fündig geworden.
Das kostengünstige Model lässt sich im Winter platzsparend auseinanderschrauben und einlagern.
Ob mit Draht, Seil oder Gewebeband, die Abstände lassen sich individuell anpassen.
Nach einem kurzen Abstecher in den Baummarkt ging es dann auch schnell und zügig ans Bauen.
Das Aufstellen und das Anbringen der Rankfäden dauerte nicht einmal fünf Minuten.
Fazit:
Sehr praktisch und schnell aufgebaut. Weitere Vorteil: für den Winter schnell auseinandergebaut und platzsparend einlagerbar.
geplante Erweiterung:
Am Wochenende basteln wir aus einer alten riesigen Plane noch einen zusammenrollbare Plane, die man bei starkem Regen ausrollen und über die Tomaten hängen kann. Bilder folgen.
Ist ein Komposter überhaupt notwendig?
Für unseren kleinen luftigen Komposter haben wir noch ein Drahtgitter mitgenommen. Mit 4 kleinen Stückchen Draht und einem Boden aus Hasendraht ist der Komposter schnell und unkompliziert zusammengebaut und kann luftig nunmehr seine Arbeit beginnen.
Vor Ort im Garten haben wir nicht so viel Material zum kompostieren. Das meiste Kompostmaterial kompostieren wir direkt am Haus in einem Plastikschnellkomposter. Nicht gerade das schönste Model, aber mit Efeu bewachsen dann doch wenig auffällig.
Durch die Hitzeentwicklung kompostiert man unter Zugabe von diversen Hausmitteln oder Gesteinsmehl schnell den gewünschten Mulch- bzw. Erdvorrat.
Jedoch sollte man sich vor dem Kompostieren ein wenig genauer mit der Methode beschäftigen. Es gibt diverse Ratgeber dazu im Buchhandel, wie man Staunässe, Geruch und den Einzug von Wühlmäusen verhindern kann.
Weiter geht es mit der Aussaat von Mais und Buschbohnen. Gemischte Reihen im Beet sorgen platzsparend für hoffentlich reiche Ernte.
Die restlichen Rote-Beete-Samen habe ich noch vor den Zuckerschoten eingesät. In unserem Hausbeet zeigen sich schon die ersten Blätter. Mal sehen, ob sie hier im Garten genausogut anwachsen werden.